Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt alle
Antworten
in unseren neuen
FAQs
finden!
Feierliche Inbetriebnahme der Heizzentrale
Seit März 2024 ist die Heizzentrale am Ortsrand von Tomerdingen – bestehend aus einer Hackschnitzelanlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gaskessel für Spitzenlasten – technisch erfolgreich in Betrieb. Sie regelt die Wärmeerzeugung und -speicherung in dem acht Meter hohen und 32 Kubikmeter Wasser fassenden Pufferspeicher und schaltet bei Spitzenverbräuchen den Gasbrenner hinzu. Am 14. Mai 2024 wurden bei der feierlichen Inbetriebnahme die Türen der Heizzentrale geöffnet und zusammen mit den Projektverantwortlichen der Gemeinde Dornstadt, der Bürgerenergiegenossenschaft sowie der Firma GP JOULE das gemeinsame Projekt gewürdigt. Die Zukunft des Heizens ist damit in Tomerdingen angekommen!
Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus
Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter:
226,10 €/Meter
Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)
Vertragsbedingungen
10 Jahre Erstvertragslaufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassungsklausel
GPneu = GPalt * (0,5 * Lneu/Lalt + 0,5 * Ineu/Ialt)
Grundpreis Basis 2025 = 23,37 € * (0,525 + 0,52) = 24,42 €/Monat (netto)
APneu = APalt * (0,5 * FWneu/FWalt + 0,15 * HHSneu/HHSalt + 0,2 * Lneu/Lalt + 0,1 * Ineu/Ialt + 0,05 EGneu/ EGalt)
Arbeitspreis Basis 2025 = 10,13 ct * (0,585 + 0,1395 + 0,21 + 0,104 + 0,0445) = 10,97 ct/kWh (netto)
Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Die BED Projekte wurden mit dem Ziel gegründet, Tomerdingen mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen. GP JOULE, der Spezialist für erneuerbare Energielösungen, kann vielfältige Referenzen aus der Realisierung weiterer Nahwärme-Netze vorweisen.
Die Gemeinde Dornstadt unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes und ist auch über die Bürger-Energie Dornstadt eG an der Gesellschaft beteiligt. Geplant ist es, die Gebäude der Gemeinde zu versorgen. Ebenso können sich alle Bürgerinnen und Bürger an das Nahwärmnetz anschließen lassen.
In der lokalen Heizzentrale wird regenerative Wärme für das Netz der BED Projekte direkt in der Region erzeugt. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort.
Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Thomas Schombacher
Kundenberater
Oguzhan Sari
Kundenberater
Jana Meusel
Kundenberaterin
Jürgen Allgöwer
Geschäftsführer